2022 realisierte die KlebeBande ein Interior-Art-Großprojekt für das Cyber Valley in Tübingen. Für ein Forschungs- und Entwicklungszentrum – neben dem Max-Plank Institut und der führenden Impfstofforschung – wurde ein holistisches Konzept kreiert, das von der Lobby über Treppenhaus, Flure und Glas bis hin zu den Gemeinschaftsräumen und Arbeitsbereichen alles umfasst.
Das Ziel war es, Besuchenden des Projekts die innovativen Technologien und wissenschaftlichen Entwicklungen künstlerisch abstrahiert zu präsentieren und den Mitarbeitenden eine freudvolle, lebendige Umgebung zu schaffen. Die Gestaltung erstreckte sich über alle Räume des Zentrums und umfasste eine beeindruckende Fläche von 7.000 Quadratmetern mit insgesamt 120 Wänden. Für die Umsetzung wurden verschiedene Materialien und Techniken eingesetzt, darunter Holzmodellbau, Tapeten, Glasdesign, Petersburger Hängung, Wandmalerei und Leinwände. Diese vielseitigen Materialien und Techniken ermöglichten eine facettenreiche und detailreiche Ausarbeitung der Räume.
Im Mittelpunkt der Gestaltung standen die Themen Lidar Scan und Graphstrukturen. Diese komplexen wissenschaftlichen Konzepte wurden künstlerisch interpretiert und bildeten die Basis der Visualisierungen und Raumgestaltung. Ein besonderes Highlight des Projekts war die Gestaltung des Foyers, wo mit eleganten Holzkörpern die Gestaltung aus der Fläche in die Tiefe des Raumes gebracht wurde. Dafür setzte die KlebeBande auf verschiedenfarbige Holzfurnierplatten aus regionalen Streuobstwiese. Diese Installation bildet einen eindrucksvollen Auftakt für das gesamte Wissenschaftszentrum.
Das Projekt im Cyber Valley Tübingen zeigt, wie kreative Raumgestaltung und wissenschaftliche Themen auf einzigartige Weise miteinander verknüpft werden können. Durch die Verwendung vielfältiger Materialien und Techniken sowie die intensive Zusammenarbeit mit Steadway wurde ein inspirierendes Umfeld geschaffen, das die Innovationen des Standorts wirkungsvoll in Szene setzt.