Kunst und Technologie in einem Gebäude verbunden. Für das Forschungs- und Bürogebäude des Kunden AWS entwickelte die KlebeBande 2023 ein umfassendes Interior-Art-Konzept. Die Kunstinstallation im Technologie Centrum Dresden beschäftigt sich mit den Themen vernetzte Systeme, Cloud Computing und Code. Verknüpft wurde das mit historischen Erfindungen aus der Region. Über drei Etagen, Treppenaufgänge, Flure und mehr als 40 Wände wurde ein zusammenhängendes Interior-Art-Konzept gestaltet. Fokus der KlebeBande lag darauf, eine einzigartige, inspirierende Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden und Forschenden zu gestalten.
Im zweiten Obergeschoss wird die Evolution digitaler Prozesse und der Datenverarbeitung thematisch aufgegriffen. Abstrahierte Sternbilder und Galaxien wurden visuell mit verschiedenen Programmiersprachen und digitalen Systemen umgesetzt. Labyrinthhafte und geometrische Flächen werden durch filigrane Linien miteinander verbunden.
Im dritten Obergeschoss liegt der Fokus auf „Clouds“. Die Kunstinstallation zeigt die Grenzen zwischen digitaler und realer Welt auf. Internetstromdiagramme, große geometrische Figuren, Polygone und Punktwolken greifen das Thema von verschiedenen Perspektiven aus auf und schaffen faszinierende Verbindungen.
Für das vierte Geschoss hat sich die KlebeBande mit der Sprache der Innovation auseinandergesetzt: dem Code. Dieser wurde hier künstlerisch interpretiert. Codes, Sprachen und Computerteile werden in ihre Einzelteile zerlegt, um die Komplexität der Grundlage unserer modernen Welt zu zeigen.
Verbunden werden die Stockwerke von der künstlerischen Wandgestaltung des Treppenhauses, die den Fokus auf Erfindungen legt, die in Bezug zu Dresden stehen. Von den ersten Reiseschreibmaschinen über Füllfederhalter bis zu modernen Kameras finden sich verschiedenste figurative Darstellungen an den Wänden wieder.
Das Projekt InformationsUniversum zeigt, wie Kunst und Technologie miteinander verknüpft sind, wie sie harmonieren und sich gegenseitig inspirieren.